Beratungsangebote - Wege ins Ausland
Sie suchen eine Beratung dazu, wie Sie sich über einen Auslandsaufenthalt weiterqualifizieren können? Dann sind bei uns genau richtig! Der Bereich Internationale Zusammenarbeit steht Ihnen gern mit Informationen zur Seite:
- Wir stellen die Verbindung zu den betreffenden Partnerinstitutionen her.
- Wir unterstützen Sie bei den notwendigen Formalitäten.
- Wir helfen Ihnen bei der Vor- und Nachbereitung Ihrer Mobiltäten.
Nur durch Ihr Interesse und Ihre Mitwirkung lassen sich internationale Partnerschaften mit Leben erfüllen und weiterentwickeln.
Kontakt:
Polizeiakademie Niedersachsen
Stabsstelle Internationales
Bürgermeister-Stahn-Wall 9
31582 Nienburg
Tel.: 05021 844 - 1062 (Dr. Sebastian Knospe)
Tel.: 05021 844 - 1063 (Folke Müller)
Wer kann sich an uns wenden?
Wir sind Ansprechpartner für alle Angehörigen der Polizeiakademie Niedersachsen, die Interesse an einem Auslandsaufenthalt haben:
- Studierende
- Lehrkräfte (auch abgeordnet) und
- Verwaltungspersonal
Welche Formen der Mobilität stehen Ihnen offen?
Die mit einem * gekennzeichneten Mobilitäten können im Rahmen der verfügbaren Mittel über das Programm Erasmus+ gefördert werden. Nähere Auskünfte zu den zu erfüllenden Voraussetzungen erhalten Sie bei uns.
Zielgruppe | Durchführbare Mobilitäten |
Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen |
- Hospitationen im Bachelor-Studiengang a) Modul 14,5 Arbeitstage b) zweimonatiges Absolventenpraktikum (SMP)* - Förderung von Wettbewerbsreisen im Bereich Sport sowie von Sprachkursen durch das Programm PROMOS des DAAD |
Lehrpersonal der Polizeiakademie Niedersachsen (inklusive abgeordnete Lehrkräfte) |
Lehrmobilitäten (STA)* und/oder Mobilitäten zur Fort- und Weiterbildung (STT)*, i.d.R. 5 Arbeitstage |
Verwaltungspersonal der Polizeiakademie Niedersachsen |
Mobilitäten zur Fort- und Weiterbildung (STT)*, i.d.R. 5 Arbeitstage |