Abschlussveranstaltung des XXX. Mentoring-Durchlaufs am 05.03.2020

Am 05.03.2020 fand die Abschlussveranstaltung des XXX. Mentoring-Durchlaufs in den festlich hergerichteten Räumlichkeiten der Polizeiakademie Nienburg statt. Die olympischen Worte „Citius, Altius, Fortius“, übersetzt „höher, schneller, weiter“, stellten das Motto dieses Durchganges dar. Zwei der insgesamt 18 Mentees dieses Durchlaufes, PK´in Nicole Ostermann und PK´in Hanna Grummert, führten die rund 130 Gäste durch die Veranstaltung. In diesem Jahr waren wir besonders erfreut darüber, dass zahlreiche Behördenleitungen durch ihre Anwesenheit dem Programm Wertschätzung entgegenbrachten. Angereist sind die Mentorinnen und Mentoren, sowie die Vorgesetzten der Mentees, außerdem Vertreterinnen und Vertreter aus dem LPP, die Dezernatsleitungen Personal, die Gleichstellungsbeauftragten der Behörden, die Schwerbehindertenvertretung des LPP, Vertreterinnen und Vertreter des Personalrates sowie etliche Gäste der Mentees.

Im Namen der Polizeiakademie Niedersachsen begrüßte Frau Prof. Dr. Heike Matthias-Rikpe, Abteilungsleiterin 1, insbesondere die Mentees und ihre Gäste. Sie stellte die neuen Änderungen des Landeskonzeptes Mentoring aus Dezember 2019 und das neue Logo vor. Außerdem dankte sie den Mentorinnen und Mentoren und Vorgesetzten für ihr Engagement im Programm.

Frau Prof. Dr. Heike Matthias-Ripke übergab das Wort an den Polizeipräsidenten Volker Kluwe, welcher die Festrede der Patenbehörde der Polizeidirektion Hannover hielt. Er ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und ging insbesondere auf die wertvollen Momente des Patenschaftstages ein. In tiefer Erinnerung wird uns das Sinnbild der Erbsen bleiben, die man am Ende des Tages in der Hosentasche trägt, um sich an die schönen Momente des Tages zu erinnern. Herr Kluwe hatte sogar selbst Erbsen dabei und ließ diese bildlich am Ende seiner Rede in seine Hosentasche wandern, um sich an diesen ganz besonderen Moment zu erinnern.

Nach der Mittagspause stellten KK´in Theresa Schiebe und PK´in Malena Hoff ihre besonderen Aufträge vor. Die Mentees übernehmen während des Mentoring Durchlaufs die Bearbeitung unterschiedlich ausgestaltete Arbeitsaufträge, durch die sie Einblicke in den Führungsalltag erlangen, um auch so ihre Kompetenzen im Hinblick auf eine erste Führungsfunktion zu erweitern. Den Anfang machte Frau Schiebe und berichtete ausführlich über ihr Projekt „LKA hautnah“ welches sie als Leiterin einer eigenen Arbeitsgruppe entwickelte und leitete mit dem Ziel, das LKA allgemein und die Tätigkeiten im LKA bekannt zu machen und dem potentiellen Nachwuchs näher zu bringen. Frau Hoff präsentierte im Anschluss sogar zwei besondere Aufträge. Sie reiste nach Kroatien zu einem Arbeitstreffen der Frauen der Bereitschaftspolizeien des Bundesministeriums des Innern der Bundesrepublik Deutschland und des Innenministeriums der Republik Kroatien. Als weiteren besonderen Auftrag stellte sie in spannender Weise die Hundertschaftsübung der 3. BPH in drei verschiedenen Übungssituationen vor.

Nach der feierlichen Zertifikatsübergabe durch den Leiter des Studiengebiets 4, Dr. Martin Mauri, und die Leiterin des Mentoring Programms, ORR´in Debora Gillessen, bedankten sich die Mentees bei ihren Mentoren und Mentorinnen und Vorgesetzten mit der Übergabe einer Medaille, während im Hintergrund das olympische Lied „One Moment In Time“ von Whitney Houston spielte und für Gänsehautstimmung im Publikum sorgte.

Am Ende der Veranstaltung wurde im wahrsten Sinne des Wortes die Fackel an den nächsten Mentoring-Durchlauf weitergegeben. Alle blickten positiv auf das vergangene, erfolgreiche Jahr zurück mit neuen Möglichkeiten und Wegen, die ihnen das Mentoring Programm eröffnet hat, ihre zukünftige Karriere zu gestalten.

Im Namen der Leiterin und Geschäftsführerin wünsche ich allen Mentees für ihre Zukunft nur das Beste.

Doreen Beuke

 
Die Mentees des XXX. Durchlaufs

Von links unten: PK´in Alisha Buchholz, PK´in Hanna Grummert, POK´in Natalie Nuernberger, KK´in Theresa Schiebe, PK´in Miriam Osmers, PK´in Siemtje Beisser, POK´in Alice Karp, KK´in Martina Kramer, POK´in Daniela Misikowski, PK´in Anna Bergmann-Noeres, PK´in Malena Hoff, PK´in Margarita Laschenko, POK´in Sylvia Pelka, POK´in Carina Meyer, PK´in Nicole Ostermann, POI´in Stefanie Mensing, POK´in Kathrin Lacey

Es fehlt: POK´in Jana Dreyer

 
Mentoring
 
Mentoring
 
Mentoring
 
Mentoring

Artikel-Informationen

erstellt am:
13.04.2020
zuletzt aktualisiert am:
07.08.2024

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln