Förderkreis der Polizeigeschichtlichen Sammlung Niedersachsen e.V.
Der Förderkreis begrüßt ausdrücklich die qualitative Veränderung der Polizeigeschichtlichen Sammlung hin zu einem öffentlich zugänglichen Polizeimuseum, das seinen festen Platz innerhalb der niedersächsischen Museumslandschaft finden und behaupten wird. Trotzdem ist der Förderkreis bei seinem ursprünglichen Namen geblieben.
Einerseits sind sämtliche Bestände der Sammlung auf das Museum übergegangen, andererseits hat sich am landesweit ausgerichteten Anspruch und dem Engagement des Förderkreises nichts verändert.
Es ist ein wichtiges Anliegen des Förderkreises, das Polizeimuseum Niedersachsen auf seinem Weg zu einer Stätte der Begegnung, der Information und der Meinungsbildung zu unterstützen und im Zusammenwirken mit der Polizeiakademie zu helfen, das Geschichtsbewusstsein innerhalb und außerhalb der Polizei zu stärken und polizeihistorische Forschung, Bildung und Kultur anzuregen.
Dazu unterstützt der Förderkreis das Museum finanziell bei der Vorbereitung von Ausstellungsprojekten, bei der Beschaffung von Exponaten und bei der Durchführung von wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen.
Wer seine Unterstützung für das Polizeimuseum deutlich machen will, der ist gern als Mitglied des Förderkreises aufgenommen. Der Beitrag beträgt für ein Jahr 20 €.
Wer sich darüber hinaus aktiv ehrenamtlich an der Museumsarbeit oder an polizeihistorischen Projekten beteiligen möchte, der ist ebenfalls aufgerufen, sich uns anzuschließen. Unter der Telefonnummer 05021 844-1841, der Mailadresse foerderkreis@polizeigeschichte-niedersachsen.de oder der Internetadresse http://www.polizeigeschichte-niedersachsen.de ist jederzeit ein Kontakt möglich.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|