Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Polizeiakademie Niedersachsen setzt Zeichen gegen Rassismus
Der Einsatz gegen Diskriminierung und Gewalt, dafür steht das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, zu dem jetzt auch die Polizeiakademie Niedersachsen gehört.
Rechte Parolen auf Sylt, in Diskotheken, während Schützenfesten und auch im privaten Raum. Diese Schlagzeilen beherrschten noch vor kurzem die Medienlandschaft in Deutschland und entfachten eine Diskussion innerhalb der Bevölkerung. Erleben wir einen Rechtsruck und laufen Gefahr, dass Rassismus und Ausländerfeindlichkeit als normal in unserer Gesellschaft angesehen werden?
Die Demokratiepatinnen und -paten der Polizeiakademie Niedersachsen (PA NI) setzen sich schon seit langem für ein demokratisches Selbstverständnis unter den Studierenden sowie Kolleginnen und Kollegen ein. Auch um die Widerstandskraft gegen demokratiegefährdende Erscheinungen zu stärken. Jetzt setzt die Polizeiakademie noch einmal ein Zeichen und tritt am heutigen Mittwoch, 21.08.2024, dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bei, das bereits 4.000 Bildungseinrichtungen umfasst, darunter auch Polizeihochschulen.
Im Rahmen der Aufnahmeveranstaltung, die am Studienort Nienburg der Polizeiakademie Niedersachsen stattgefunden hat, überreichte Herr Matthias Spöttel, Geschäftsführer des Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage (WABE e.V.), die Urkunde und ein Schild mit dem Logo des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage an den Direktor der Polizeiakademie, Carsten Rose. WABE e.V. berät und unterstützt als Regionalkoordination das Netzwerk bzw. die angegliederten Courage-Schulen. Ebenfalls nahm der niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Herr MdL Deniz Kurku, den die PA NI als Paten der Akademie gewinnen konnte, an der Veranstaltung teil.
Damit gehen die Studierenden und Mitarbeitenden der Polizeiakademie eine Selbstverpflichtung ein, sich nachhaltig für die Gleichwertigkeit aller Menschen und gegen jede Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, einzusetzen und unterstreichen damit das Engagement der Patinnen und Paten, aber auch die gesellschaftliche Verantwortung, die jede Polizistin und jeder Polizist trägt. „Wenn es zu Gewalt und Diskriminierungen an unserer Bildungseinrichtung kommt, schauen wir nicht weg, sondern setzen uns aktiv mit der Situation auseinander“, betonte der Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, Carsten Rose.
Mit Blick auf den kürzlich stattgefundenen 75. Jahrestag des Grundgesetzes unterstrich der Akademiedirektor, wie wichtig es ist, sich für die Demokratie und gegen jede Art von Fremdenfeindlichkeit einzusetzen: „Meine besondere Pflicht als Polizist und unsere Pflicht als Gesellschaft ist es, die Würde aller Menschen zu schützen. Ich schweige nicht, wenn gegen die Grundwerte unserer Verfassung öffentlich gesprochen wird, gegen andere Menschen gehetzt wird“, sagte Carsten Rose.
Die Verantwortung, die die Polizei seit jeher hat, die Demokratie zu schützen und alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Herkunft, Glaube oder anderem, wird mit dem Beitritt der PA NI in das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage hervorgehoben. An diese Selbstverpflichtung erinnern wird das Logo des Netzwerkes, das an den Studienorten Nienburg, Oldenburg und Hann. Münden der Polizeiakademie Niedersachsen angebracht wird.
Weiterführende Informationen zum Netzwerk Gegründet wurde das Netzwerk 1995 als "Schule ohne Rassismus", 2001 wurde der Name um "Schule mit Courage" erweitert. Träger ist der Verein "Aktion Courage", der 1992 als Antwort auf die gewalttätigen rassistischen Ausschreitungen in Mölln, Solingen, Hoyerswerda und Rostock entstand. Das Netzwerk bezeichnet sich selbst als überparteilich, weder rechts, noch links, noch in der Mitte stehend. Weiterführende Informationen zu den Demokratiepatinnen und -paten Die Initiative „Polizeischutz für die Demokratie“ der Polizeiakademie Niedersachsen möchte stabilisierend auf das freiheitlich-demokratische Selbstverständnis der Menschen innerhalb, aber auch außerhalb der Polizei wirken. Über die Initiative „Polizeischutz für die Demokratie“ werden Angehörige der Polizei Niedersachsen zu Demokratiepatinnen und Demokratiepaten qualifiziert, die in ihren Dienststellen mit kreativen Projekten die demokratische Resilienz fördern. Gemeinsam mit dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ und der Stiftung Mercator wird die zivilgesellschaftliche Vernetzung und Verankerung einer demokratischen Polizei gefördert und gestärkt. |
Weiterführende Links:
75. Jahrestag des Grundgesetzes