Artikel-Informationen
erstellt am:
14.05.2013
zuletzt aktualisiert am:
21.04.2020
Hann. Münden: 80 Gäste aus der niedersächsischen Polizei und aus angrenzenden Bundesländern, sowie Gäste aus weiteren Behörden und Hochschulen, folgten der Einladung zum Tag der Forschung an der Polizeiakademie Niedersachsen am 04. April 2013. Das Motto lautete:
„Information - Kommunikation - Vernetzung“.
Die Polizeiakademie hat den gesetzlichen Auftrag, praxisbezogene und den Polizeibereich betreffende Forschungsvorhaben durchzuführen und stellt als zentrale Bildungseinrichtung der niedersächsischen Polizei ein wichtiges Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis dar. Die erstmalig durchgeführte Veranstaltung soll als Plattform dienen, um Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit an der Polizeiakademie zu ermöglichen und um Kontakte mit der Praxis aber auch mit anderen Forschungs-einrichtungen zu knüpfen und zu intensivieren.
Der Direktor der Polizeiakademie Johannes-Jürgen Kaul begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Aula in Hann. Münden: „Eine moderne Polizei muss zeitnah und angemessen reagieren können. Dies ist ohne den Transfer neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Polizeipraxis nicht adäquat zu bewältigen. Unser Ziel ist es, die polizeiliche Praxis noch stärker mit in die Forschung einzubeziehen. “
In verschiedenen Vorträgen wurden aktuelle und bereits abgeschlossene Projekte der Polizeiakademie Niedersachsen durch die jeweiligen Forschenden präsentiert.
Zunächst hielt Dr. Rita Bley ihren Vortrag zu dem Thema „Vernehmungs- und Dokumentationspraktiken. Analyse von Vernehmungsprotokollen in Kindesmisshandlungsfällen“. Im Rahmen Ihrer Doktorarbeit hat sie eine Vielzahl von Vernehmungsprotokollen untersucht und festgestellt, dass es einige Bereiche gibt die ungenügend bearbeitet werden. So gibt es viele Vernehmungen, die sich in der sogenannten Grauzone bewegen, durch z.B. fehlende Pausen oder einer falschen Sprachwahl. Sie betonte aber auch, dass die Vernehmer eine gute Arbeit leisten.
Der zweite Vortrag wurde von Prof. a.d. PA Dr. Jan-Dirk Roggenkamp zum Thema „Rechtliche Implikationen der IT-gestützten Verfolgung von Straftaten sowie der Verfolgung von IT-gestützten Straftaten“. So legte Roggenkamp den Schwerpunkt seines Vortrages auf den Bereich der Quellen-TKÜ. Er stellte dabei die Unterschiede zu der bisherigen Telekommunikationsüberwachung dar und erklärte die technische und rechtliche Verfahrensweise bei der neuen Form der Kommunikation. Das Thema wurde im vergangenen Jahr bekannt, als der Chaos-Computer-Club die sogenannten Staatstrojaner auf einigen Computern gefunden hatte.
Am Nachmittag stellte die wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof`in a.d. PA Dr. Daniela Klimke, Marlene Tietz, das Projekt SIMENTA vor, das durch die Polizeiakademie in Kooperation mit der Universität Vechta durchgeführt wird. In dem Projekt wird anhand von zwei Landkreisen überprüft, ob die Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum unterschiedlich sind.
Weitere Vorträge wurden zu den Themen „Gewalt gegen und durch Polizeibeamte“ von Prof. Dr. Thomas Ohlemacher, „Kommentierung des Nds. SOG“ von Prof. a.d. PA Dr. Bernhard Weiner und zur „Interkulturellen Kompetenz“ von Prof`in a.d. PA Dr. Astrid Jacobsen gehalten.
Im letzten Vortrag der Tagung referierte Prof. a.d. PA Dr. Bernd Körber zu dem Thema „Wahrnehmungsleistungen bei operativer Polizeiarbeit“. Dabei ging er explizit auf die Informationsverarbeitung der Menschen und daraus zu ziehende Rückschlüsse auf das Verhalten von Polizisten in Einsatzsituationen ein.
Den abschließenden Markt der Möglichkeiten nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ausgiebig, um die Impulse, die Sie durch die Vorträge erhalten haben, durch Gespräche zu intensivieren und um Kontakte zu vertiefen.
Abschließend kann festgehalten werden, dass das Motto der Tagung „Information – Kommunikation – Vernetzung“ in allen Bereichen aufgegangen ist.
Weitere Informationen zu den Professorinnen und Professoren finden Sie auf der Homepage der Polizeiakademie Niedersachsen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.05.2013
zuletzt aktualisiert am:
21.04.2020