Dozent/-in im Schwerpunkt Ausbildung (m/w/d) im Studiengebiet 1 (Kriminalwissenschaften)

An der Polizeiakademie Niedersachsen ist am Studienort Nienburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein bis zum 31.12.2027 befristeter Arbeitsplatz als

Dozent/-in im Schwerpunkt Ausbildung (m/w/d)

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (39,8 Stunden) zu besetzen.


Ihre Aufgaben

Wesentliche Kernaufgaben auf dem Arbeitsplatz sind:

  • Vorbereitung, Durchführung, und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang und in der Fortbildung zum Themenschwerpunkt Kriminologie
  • Beratung und Betreuung von Studierenden sowie Betreuung und Bewertung von Haus- und Bachelorarbeiten
  • Aufgabenwahrnehmung einer Studiengruppenleitung
  • Mitwirkung an Studiengruppen- und Modulkonferenzen, ggf. die Übernahme einer Modulverantwortung
  • Mitarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen oder Arbeitskreisen
  • Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen, Initiierung, Planung und Organisation von Projekt – und Leitthemenstudien; Mitarbeit bei Forschungsvorhaben
  • Fortentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungen sowie Teilnahme an fachbezogenen Weiterbildungsveranstaltungen und Fachtagungen
  • Forschung und wissenschaftliche Aufbereitung von Forschungsergebnissen


Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium gem. Protokollerklärung Nr. 1 der Entgeltordnung des TV-L (Master oder einen gleichwertigen Abschluss) im Bereich der Sozialwissenschaften mit jeweils entsprechender Schwerpunktsetzung und/oder mit einem Ergänzungsstudium in Kriminologie verfügen.

Darüber hinaus werden folgende zwingende Voraussetzungen erwartet:

  • durch praktische Lehrerfahrungen bestätigte pädagogische Eignung
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach Abschluss des geforderten Hochschulstudiums, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Aus- und Weiterbildungsbereichs ausgeübt worden sein müssen und sowohl fachlich als auch qualitativ im Zusammenhang der angestrebten Lehrtätigkeit stehen.

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.


Was bieten wir Ihnen?

  • Gehalt der Entgeltgruppe EG 13 TV-L
  • Variable Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeiten der Beantragung der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und Vermögenswirksamen Leistungen (VL)
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein engagiertes Team
  • 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr (bzw. anteilig bei Teilzeitbeschäftigung)
  • Aktuell eine Sonderzahlung zum Jahresende
  • Teilnahmemöglichkeit am Gesundheits- und Präventionssport
  • Fortbildungsoptionen bei Bedarf

Die Bewerberinnen und Bewerber erwartet ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln