Dozent/-in im Schwerpunkt Fortbildung (m/w/d) im Studiengebiet 4, Sozialwissenschaften/Führung
An der Polizeiakademie Niedersachsen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Studienort Hann. Münden oder Nienburg ein Verwaltungsdienstposten als
Dozent/-in Aus- und Fortbildung (m/w/d), Schwerpunkt Fortbildung
zu besetzen. Organisatorisch ist der Verwaltungsdienstposten der Abteilung 1,
Studiengebiet 4 (Sozialwissenschaften / Führung), angegliedert und nach der BesGr. A 12 NBesG bewertet.
Ihre Aufgaben
Wesentliche Kernaufgaben auf dem Arbeitsplatz sind:
- Konzeptionierung, Durchführung, Fortentwicklung und Nachbereitung von landesweiten und Polizeiakademie internen Fortbildungsveranstaltungen zum Themenschwerpunkt Führung
- Beratung von Fortbildungsteilnehmenden
- Bereitstellung von themenspezifischem Wissen über die digitalen Netzwerke durch eigene digitale Produkte; themenspezifische Netzwerkarbeit
- Mitarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen oder Arbeitskreisen
- Fachwissenschaftliche Veröffentlichungen, Initiierung, Planung und Organisation von Projekt – und Leitthemenstudien; Mitarbeit bei Forschungsvorhaben
- Mitwirkung bei der Koordinationstätigkeit im Bereich der Fortbildung des Studiengebietes
- Fortentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungen sowie Teilnahme an fachbezogenen Weiterbildungsveranstaltungen und Fachtagungen
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
Wesentliche Kernaufgaben des Dienstpostens sind:
- Verantwortliche Durchführung von digitalen und analogen Lehrveranstaltungen / Seminaren in der Aus- und Fortbildung mit dem Schwerpunkt Fortbildung, einschließlich der Vor- und Nachbereitung
- Bereitstellung von themenspezifischem Wissen über die digitalen Netzwerke wie PSN null1|5, Stud.IP durch eigene digitale Produkte sowie selbstständige Erstellung von digi-talen Lerninhalten; themenspezifische Netzwerkarbeit
- Betreuung von Fortbildungsteilnehmenden
- Mitarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen oder Arbeitskreisen auf Bundes- oder Landes-ebene
- Fortentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungen sowie Teilnahme an fachbezogenen Weiterbildungsveranstaltungen und Fachtagungen
- Fortschreibung und Neukonzeption der Fort- und Weiterbildungskonzepte unter Berück-sichtigung dienstlicher Erfordernisse, praxisrelevanter Erfahrungen sowie pädagogischer und didaktischer Aspekte
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
Sie können sich bewerben, wenn Sie der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt angehören und sich mindestens im statusrechtlichen Amt der BesGr. A 9 befinden, mit der Befähigung für eine durch allgemeines Verwaltungshandeln oder wissenschaftliches Handeln geprägte Laufbahn.
Gem. § 11 PolAkadG müssen Sie zudem über folgende Voraussetzungen verfügen:
- pädagogische Eignung, die durch praktische Lehrerfahrung erworben sein soll.
- hervorragende fachbezogene Leistungen und Bewährung in einer mindestens 5-jährigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Aus- und Weiterbildungsbereichs.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung .