IT-Spezialist/-in (m/w/d) Cybercrime/Digitale Spuren im Bereich Aus- und Fortbildung

An der Polizeiakademie Niedersachsen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

IT-Spezialist/-in (m/w/d) Cybercrime/Digitale Spuren im Bereich der Aus- und Fortbildung

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (39,8 Stunden) zu besetzen. Organisatorisch ist der Arbeitsplatz im Studiengebiet 1 (Kriminalwissenschaften) angegliedert. Der Studien- bzw. Standort ist bei der Ausübung der Tätigkeit grundsätzlich frei wählbar (Nienburg, Oldenburg, Hann. Münden, Hannover). Bitte geben Sie Ihre bevorzugten Orte bei der Bewerbung an.

Der Arbeitsplatz ist nach EG 12 TV-L bewertet.


Ihre Aufgaben

Wesentliche Kernaufgaben auf dem Arbeitsplatz sind:

  • Mitarbeit, Unterstützung und Durchführung (inkl. Vor- und Nachbereitung) von Veranstaltungen bzw. Seminaren in der Fortbildung insbesondere im Deliktsfeld Cybercrime/Digitale Spuren
  • Initiierung, Planung und Organisation von Wahl- und Wahlpflicht- und Projektstudien
  • Betreuung und Begutachtung von Haus- und Bachelorarbeiten im Studiengang (EG 12)
  • Weiterentwicklung und Koordination von Inhalten und Lernzielen unter Berücksichtigung pädagogischer und didaktischer Aspekte
  • Inhaltliche sowie methodisch-didaktische Konzipierung und Entwicklung digitaler Lehr- und Lerninhalte für die Aus- und Fortbildung im Deliktsfeld Cybercrime/Digitale Spuren; ggf. unter Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte; Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Fortbildung im Sinne des Projektes Bildung neu denken
  • Beratung und Betreuung von Veranstaltungs- bzw. Seminarteilnehmenden sowie Behörden und Einrichtungen
  • Mitwirkung in Forschungsvorhaben, Arbeits- und/oder Projektgruppen

Zu den Aufgaben gehört auch die Bereitschaft zur standortübergreifenden Reisetätigkeit. Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Was bieten wir Ihnen?

  • Gehalt der Entgeltgruppe EG 12 bzw. 11 TV-L
  • Variable Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von Mobile Working
  • Möglichkeiten der Beantragung der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und Vermögenswirksamen Leistungen (VL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr
  • Aktuell eine Sonderzahlung zum Jahresende
  • Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
  • Teilnahmemöglichkeit am Gesundheits- und Präventionssport
  • Fortbildungsoptionen bei Bedarf


Die Bewerber/-innen erwartet ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird.




Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung .

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln