Professur im Fachbereich der Rechtswissenschaften

An der Polizeiakademie Niedersachsen, dem Träger von Aus- und Fortbildung in der niedersächsischen Polizei, ist am Studienort Hann. Münden zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Professur im Fachbereich der Rechtswissenschaften

mit der Besoldungsgruppe W2 NBesG zu besetzen.


Ihre Aufgaben

Zu den wesentlichen Aufgaben einer Professorin/eines Professors an der Polizeiakademie zählen die Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Ausbildung der Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter im Bachelorstudiengang sowie der Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten im Masterstudiengang. Zu dem Tätigkeitsbereich gehören ebenso Prüfungstätigkeiten, die Forschungstätigkeit im Sinne des Gesetzes über die Polizeiakademie Niedersachsen und die Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Fortbildung.



Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  • durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung
  • die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindes­tens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen

Weitere Voraussetzungen ergeben sich aus den Anforderungen des Studiengebietes:


Studiengebiet 3 – Rechtswissenschaften

Im Studiengebiet 3 steht eine Professur zur Verfügung. Entweder für eine Professur an der Polizeiakademie Niedersachsen für Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Grundzüge des Zivilrechtes oder für eine Professur an der Polizeiakademie Niedersachsen für Öffentliches Recht (Schwerpunkte Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungs- und Polizeirecht sowie Recht des öffentli­chen Dienstes). Dafür wird zwingend vorausgesetzt:

  • die erfolgreich absolvierte Zweite Juristische Staatsprüfung bzw. eine vergleichbare Qualifikation, die zur Befähigung zum Richteramt führt

Ebenso wird erwartet:

  • die Fähigkeit, die Studieninhalte in den Rechtswissenschaften anwendungsorientiert und interdisziplinär zu vertreten


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Überzeugen Sie sich von den Vorzügen der Polizeiakademie Niedersachsen und senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.12.2025 zu.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung .

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln