Sachbearbeitung Aus- und Fortbildung (m/w/d)

An der Polizeiakademie Niedersachsen ist am Studienort Nienburg zum nächstmöglichen Zeit-punkt, ein Arbeitsplatz als

Sachbearbeitung Aus- und Fortbildung (m/w/d)

im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung (39,8 Stunden) zu besetzen. Organisatorisch ist der Arbeitsplatz in der Koordinierungsstelle Fortbildung angegliedert. Der Arbeitsplatz ist nach EG 9b TV-L bewertet.


Ihre Aufgaben

Wesentliche Kernaufgaben auf dem Arbeitsplatz sind:

  • Organisation der Fort- und Weiterbildung für das Stammpersonal
  • Administrative Umsetzung und Begleitung von Referentenanforderungen sowie von Hospitationen für das Stammpersonal
  • Organisation und Controlling des Schusswaffeneinsatztrainings für das Stammpersonal
  • Abwesenheitsvertretung für die Organisation der Teilnahme und Vorbereitung von Polizeimeisterschaften / Wettbewerben

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.


Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

Sie können sich bewerben, wenn Sie mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  1. Abschluss des Verwaltungslehrgang II (ehemals Angestelltenlehrgang II)
  2. Nachweis eines mit einem Bachelorgrad (oder einem gleichwertigen Abschluss) abgeschlossenen Hochschulstudiums mit überwiegend verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen z.B.:

  • Verwaltungsmanagement / Public Management
  • Allgemeine Verwaltung - Öffentliche Verwaltung
  • Bildungs- / Weiterbildungsmanagement
  • Personalmanagement / Human Ressource Management


Was bieten wir Ihnen?

  • Gehalt der Entgeltgruppe EG 9b TV-L
  • Variable Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum hybriden Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeiten der Beantragung der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und Vermögens-wirksamen Leistungen (VL)
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein engagiertes Team
  • 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr (bzw. anteilig bei Teilzeitbeschäftigung)
  • Aktuell eine Sonderzahlung zum Jahresende
  • Teilnahmemöglichkeit am Gesundheits- und Präventionssport
  • Fortbildungsoptionen bei Bedarf


Die Bewerberinnen und Bewerber erwartet ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Überzeugen Sie sich von den Vorzügen der Polizeiakademie Niedersachsen und senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis zum 24.12.2025 unter dem Aktenzeichen 23.14.2-03041-KostFB/AuF/NI/109.


Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung .

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln