MISRIK – Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation

Das Verbundprojekt „MISRIK – Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation“ wurde im Jahr 2024 abgeschlossen. Prof. PA Dr. Joachim Häfele, SG 1, Standort Oldenburg, hat die Polizeiakademie Niedersachsen als assoziierten Partner vertreten.

Internet-Meme kommen inzwischen regelmäßig zu politischen und propagandistischen Zwecken zum Einsatz. Spätestens seit dem Jahr 2015, als Memen besonders im US-Wahlkampf eine herausstechende Rolle zugeschrieben wurde, werden diese immer häufiger zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen. Bei MISRIK arbeiteten erstmals Forscherinnen und Forscher aus Philosophie, Soziologie, Informatik, Ethnologie und Politikwissenschaft zusammen, um rechtsextreme Internetkommunikation – die für Außenstehende undurchsichtig und oft harmlos wirkt – zu entschlüsseln und mit Hilfe maschinellen Lernens automatisch zu erfassen. Die Erkenntnisse fließen in Lehr- und Kurseinheiten für Polizeihochschulen, Handreichungen für Sicherheitsbehörden und Präventionsangebote der Zivilgesellschaft ein.

Inzwischen wurden die Ergebnisse des Projektes in verschiedene Produkte transferiert und Open Access veröffentlicht. Dazu zählen (Stand Januar 2025) u.a.:

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln