Professor an der Polizeiakademie Dr. Andreas Knüttel
Kontakt:
Polizeiakademie Niedersachsen
Professor an der Polizeiakademie
Dr. Andreas Knüttel, M.Sc.
Studiengebiet 1 - Kriminalwissenschaften
Großer Kolonnenweg 21
30163 Hannover
Telefon: +49 (0) 5021 844-1176
E-Mail: andreas.knuettel@polizei.niedersachsen.de
Forschungsschwerpunkte:
Polizeiinformatik, Cybercrime, Digitale Spuren, Digitale Forensik, IT- und Cloud-Infrastrukturen, IT-Sicherheit und Datenschutz, Big Data/Data Literacy, KI, Neuronale NetzwerkeVita:
- Dr. Andreas Knüttel studierte elektrotechnische Informationstechnik an der FH Hannover und Information Security Management an der Donau Universität Krems in Österreich, wo er mit dem Master of Science diplomierte.
- Nach seinem Studium war Dr. Knüttel als DV-Organisator bei der Polizeidirektion Hannover zuständig für die Einführung eines neuen Führungsinformationssystems und den Aufbau einer technischen Infrastruktur zur Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover.
- Von 2006 bis 2012 beriet er als Referent der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft die Krankenhäuser in allen Fragen und Belangen der IT und zur IT-Datensicherheit und dem Datenschutz.
- In 2014 promovierte Dr. Knüttel zum Thema der elektronischen Gesundheitskarte und Notfalldaten zum Doctor of Business Administration.
- Von 2012 war er als Leiter des Rechenzentrumsbetriebs des Klinikum Region Hannover (KRH) verantwortlich für die Rechenzentrums- und Netzinfrastruktur für eines der größten Krankenhausverbünde Deutschlands und wechselte 2018 als CIO zum Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
- Von Januar 2019 bis August 2024 übernahm Herr Dr. Knüttel eine Professur für Angewandte Informatik und Cybercrime an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg und übernahm die Geschäftsführung und Leitung für das Projekt „Attraktive und innovative digitale Lehre für Polizeistudierende“ (DiBiPol).
- Seit September 2024 wurde Dr. Andreas Knüttel zum Professor an der Akademie Niedersachsen berufen. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf Polizeiinformatik, Digitale Forensik/Digitale Spuren und Cybercrime.
- Prof. Dr. Andreas Knüttel veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche und praxisbezogene Fachbeiträge in seinen Schwerpunktgebieten. Er tritt als Referent und Dozent in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen für Unternehmen und an Hochschulen auf.
Projekte:
- Geschäftsführung und Projektleitung für das Projekt „Attraktive und innovative digitale Lehre für Polizeistudierende“ (DiBiPol): https://www.dibipol.de, August 2021 – Juli 2024, 2,9 Mio. EUR Drittmittel + 500.000 EUR Akademiemittel
- Projektverlängerung des Projekts DiBiPol, August 2024 – Dezember 2025, 1,2 Mio. EUR Drittmittel
Publikationen
-
Knüttel, Andreas und Pfeffer, Kristin: „Gefahren und Regulierungsbedarfe des Stalkings mit Bluetooth-Trackern“, Herausg. Honekamp, Labudde, Polizei-Informatik 2024, ISBN 978-3988853394
-
Knüttel, Andreas: „OSINT: Geolocation von Lichtbildern mittels Overpass Turbo“, Polizei-Informatik 2024, Herausg. Honekamp, Labudde, Polizei-Informatik 2024, ISBN 978-3988853394
-
Knüttel, Andreas: „IT-forensische Überprüfung gebrauchter USB-Sticks auf private und sensible Informationen sowie Schadsoftware zur Erstellung eines Indikators für sicherheitsrelevante Verhaltensweisen der Öffentlichkeit“, Herausg. Honekamp, Fähndrich, Polizei-Informatik 2023, ISBN 978-3988850713
-
Knüttel, Andreas und Pfeffer, Kristin: „Die internationale Regulierung des (grenzüberschreitenden) Zugangs zu elektronischen Beweismitteln in der Cloud ante portas?“, Herausg. Honekamp, Fähndrich, Polizei-Informatik 2023, ISBN 978-3988850713
-
Knüttel, Andreas: „DiBiPol: Attraktive und innovative digitale Lehre für Polizeistudierende“, Polizei-Informatik 2022, Herausg. Honekamp, Rittelmeier, ISBN 978-3985276707
-
Knüttel, Andreas: „Möglichkeiten zum Einsatz des Fraunhofer SIT JAB-Codes bei der Polizei“, Konferenz Polizei-Informatik 2021, Herausg. Honekamp, Povalej, Rittelmeier, Berner, Fähndrich, Labudde, ISBN 978-39585270040
-
Knüttel, Andreas, „Einsatz von Videokonferenzsystemen an der Akademie der Polizei Hamburg“, Polizei-Informatik 2021, Herausg. Honekamp, Povalej, Rittelmeier, Berner, Fähndrich, Labudde, ISBN 978-39585270040
-
Knüttel, Andreas: „Kompromittierung privater Infrastruktur durch Public SSH-Schlüssel“, Polizei-Informatik 2020, Herausg. Honekamp, Rittelmeier, Povalej, Labudde, ISBN 978-3961037124
-
Knüttel, Andreas: „Moderne Verkehrssteuerungssysteme – Potential für den behördlichen Einsatz?“, Polizei-Informatik 2019, Herausg. Honekamp, Kühne, ISBN 978-3961037124