Geschäftsführung IKriS & Forscherin Dr. Sybille Reinke de Buitrago

Kontakt:

Institut für Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (IKriS)

Polizeiakademie Niedersachsen
Wissenschaftliche Geschäftsführung IKriS
Dr. Sybille Reinke de Buitrago
Bürgermeister-Stahn-Wall 9
D-31582 Nienburg (Weser)

Telefon: +49 (0) 5021 / 844-1880
E-Mail: sybille.reinke-de-buitrago@polizei.niedersachsen.de

Forschungsschwerpunkte:

Sicherheitspolitik, Internationale Beziehungen, Radikalisierung, Extremismus, Identität, Emotionen, Perzeption, Diskursforschung, Visual Politics, digitale Technologien in internationalen Konflikten



Vita:

Dr. Sybille Reinke de Buitrago studierte International Affairs mit Schwerpunkten auf Peace and Conflict Resolution und International Communication an der American University in Washington, DC. In 2010 promovierte sie am Institut für Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Hamburg zur Dr. phil. In den USA war sie in den Bereichen Demokratieförderung und internationaler Konfliktlösung tätig.

In Deutschland arbeitete sie zumeist in Forschungsprojekten am Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg, am Institut für Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Hamburg und am Institut für Theologie und Frieden, sowie an der Universität Hildesheim und der Universität Bremen.

Seit April 2017 ist sie an der Polizeiakademie Niedersachsen, zunächst in den Forschungsprojekten PRAKOS – „Praktiken und Kommunikation zur aktiven Schadensbewältigung“ und VIDEOSTAR – „Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung“. Seit Januar 2021 ist sie als Geschäftsführerin des Instituts für Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (IKriS) tätig.

Projekte:

2018-2020 Projektmanagement und -koordination des Forschungsprojekts „Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung“ (VIDEOSTAR), gefördert durch den EU-Fond Innere Sicherheit, Teilbereich Sicherheit (BKA)

2017-2017 Koordination des Teilprojekts „Bewältigungsstrategien für Großschadenslagen: Der Einfluss von Risikokulturen auf zivile und professionelle Akteure“, im Rahmen des Themenfelds „Zivile Sicherheit - Schutz und Rettung bei komplexen Einsatzlagen“ des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ vom BMBF-geförderten PRAKOS-Verbundprojekts „Praktiken und Kommunikation zur aktiven Schadensbewältigung“

2014-2015 Co-Leitung und Durchführung des BKA-geförderten Projekts zur Analyse von politischer Konfrontationsgewalt in Deutschland an der Universität Bremen

2013-2014 Mitarbeit im BBK-Projekt zu innerer Sicherheit in Deutschland (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) am IFSH

2011-2012 Forschung zum Aufbau neuer Forschungscluster an der Universität Hildesheim, Lehre und Konzeption von Lehrveranstaltungen

2010-2011 Mitarbeit im BMBF-geförderten Projekt „Technische Prävention von Low-Cost-Terrorismus“ am ISIP Hamburg, Koordination und Durchführung der internationalen Erhebung für eine Medienanalyse


Forschungsaufenthalte:

Université Toulouse Jean Jaurès (UT2), Toulouse, 2020

Center for Strategic and International Studies, Washington, DC, 2007


Mitgliedschaften:

European International Studies Association

Women in International Security, WIIS.de Germany

European Expert Network on Terrorism Issues, EENeT

DiscourseNet

State Department Alumni Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms / Deutscher Bundestag & US-Congress (1991-92)

Publikationen (Auswahl):

1. Monographien

2016

  • Konfrontative Feindbilder und ihre Entstehungsbedingungen. Eine empirische Analyse entlang der Konfliktlinien „links- versus rechtsextremistisch“ sowie „muslimfeindlich versus militant salafistisch“. (mit M. Sirseloudi), BKA – Forschungs- und Beratungsstelle Terrorismus/Extremismus

2016

  • Threat Images in International Relations: American and German Security Policy on International Terrorism. Tectum

2003

  • Innerdeutsche Streitigkeiten: Warum das Verständnis zwischen Ost- und Westdeutschen noch immer fehlt. Logos Verlag

2. Herausgeberschaften

2022

  • Radikalisierungsnarrative online: Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention. S. Reinke de Buitrago (Hrsg.), Springer VS

2012

  • Portraying the Other in International Relations: Cases of Othering, Their Dynamics and the Potential for Transformation. (Hrsg. & Einleitung) Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing

3. Aufsätze in Sammelwerken

2022

  • Einleitung. In: Radikalisierungsnarrative online: Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention, S. Reinke de Buitrago (Hrsg.), Springer VS, S. 1-14
  • Radikalisierungsnarrative online in der politischen Bedeutungsschaffung: Islamistische und rechtsextremistische/-populistische Narrative in YouTube. In: Radikalisierungsnarrative online: Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention, S. Reinke de Buitrago (Hrsg.), Springer VS, S. 49-74

2020

  • Radikalisierung, Online-Diskurse und Emotionen. In: Emotionen in den Internationalen Beziehungen, S. Koschut (Hrsg.), Nomos, S. 213-230
  • Erinnern und Lernen aus Erfahrung: Eigen- und Fremdbilder als Hürde oder Brücke für die gemeinsame effektive Schadensbewältigung mit Spontanhelfenden (mit C. Carius). In: Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen. Zur Theorie und Empirie sozialer Katastrophengedächtnisse, M. Heinlein und O. Dimbath (Hrsg.), Springer VS, S. 83-109

2019

  • The Politics of Otherness. Illustrating the Identity/Alterity Nexus and Othering in IR (mit E. Resende). In: Routledge Handbook of Critical International Relations, J. Edkins (Hrsg.), Routledge, S. 179-193

2018

  • Grasping the Role of Emotions in IR via Qualitative Content Analysis and Visual Analysis. In: Researching Emotions in International Relations: Methodological Perspectives on the Emotional Turn, M. Clément und E. Sangar (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 303-324
  • Raum, Grenzen, Identität und Diskurs in der europäischen Migrations- und Flüchtlingspolitik. In: Flucht, Transit, Asyl: Interdisziplinäre Perspektiven auf ein europäisches Versprechen, U. Bitzegeio, F. Decker, S. Fischer und T. Stolzenberg (Hrsg.). Dietz, S. 67-88
  • Discussing Islamic Peace Ethics: Conceptual Considerations of the Normative. In: Islamic Peace Ethics, H. Shadi (Hrsg.), Nomos, S. 55-68

2016

  • The Meaning of Borders for National Identity and State Authority. In: Border Politics: Defining Spaces of Governance and Forms of Transgression, C. Günay und N. Witjes (Hrsg.). ADD-On 15/16, ÖIIP-Jahrbuch, Springer, S. 143-158

2015

  • Self-Other Constructions, Difference and Threat: U.S. and Arab ‘Otherhing’ of Iran. In: Regional Insecurity After the Arab Uprisings, .E. Monier (Hrsg.). Palgrave Macmillan, p. 85-106
  • “Kurz- und mittelfristige militärische Bedrohungen und Risiken.” & “Kurz- und mittelfristige terroristische Bedrohungen und Risiken.” (mit H. Hegemann, M. Kahl, J. Schmid, H.-G. Ehrhart). In: Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes, H.-G. Ehrhart und G. Neuneck (Hrsg.). Nomos, S. 80-112 & S. 113-147

2014

  • Jihadist Terrorism in Europe: What Role for Media? In: Arguing Counterterrorism: New Perspectives, D. Pisoiu (Hrsg.). Routledge, S. 160-180

2010

  • What Does Culture Have to Do with EU Security Governance? In: Security Governance in und für Europa, H.-G. Ehrhart und M. Kahl (Hrsg.), Nomos, S. 73-88
  • Enzyklopädiebeiträge zu Group Cohesion, Group Relations, Mass Political Behavior, Non-Combatant Prisoner, Political Agents und Trust and Credibility. In: International Encyclopedia of Political Science, G.T. Kurian (Hrsg.), American Political Science Association, CQ Press & Sage

2009

  • The Human Factor: How Psychological-Cultural Aspects Shape German Security Policy. In: Eine neue deutsche Sicherheitsarchitektur – Impulse für die nationale Strategiedebatte, R. Glawe (Hrsg.), Berliner Wissenschafts-Verlag, S. 83-94

4. Aufsätze in Fachzeitschriften


2022

  • Populism in Times of Spectacularization of the Pandemic: How Populists in Germany and Brazil Tried to
    ‘Own the Virus’ but Failed. Societies 13 (1), 9, 2023, published online 2022 (peer-reviewed, double-blind, mit
    E. Resende)
  • Visual Framings of the War in Ukraine: Evoking Emotions and Mobilization. DiscourseNet, Short Working Paper #8/5, November 2022

2020

  • Mnemonic Insecurity: The German Struggle with New Trends of Radicalization. Interdisciplinary Political Studies 6, 1, S. 21-49, Special Issue

2019

  • Conducting Qualitative Content Analysis across Languages and Cultures. Forum qualitative Sozialforschung 20, 3. Themenschwerpunkt: Qualitative Inhaltsanalyse
  • Wie interpretieren wir: Emotionen und ihre Rolle bei der Konstruktion des (bedrohlichen) Anderen. Zeitschrift für Politikwissenschaft 29, 2, S. 245-261
  • Visualisation and Knowledge Production in International Relations: The Role of Emotions and Identity. Journal of International Political Theory 15, 2, S. 246-260. Special Issue „Interrogating the Everyday Politics of Emotions“

2018

  • Curriculumsentwicklung mit Anwendern: Best Practices (mit C. Carius). Crisis Prevention 4, S. 36-39

2016

  • Threats of a Different Kind: China and Russia in U.S. Security Policy Discourse. S+F 3, S. 165-170
  • The Role of Emotions in U.S. Security Policy towards Iran. Global Affairs 2, 2

2015

  • Wahrnehmung, Bedrohung und Differenz: Konstruktionen des Selbst und des Anderen im Vergleich zwischen den USA und arabischen Staaten gegenüber dem Iran. S+F 1, S. 38-44

2014

  • China im 21. Jahrhundert: Kooperative Gestaltungsmacht oder sicherheitspolitische Herausforderung? (mit J. Schmid). Österreichische Militärische Zeitschrift 3, S. 314-319

2013

  • Media Discourse on Jihadist Terrorism in Europe. Journal of Terrorism Research 4, 2, S. 3-13, University of St. Andrews

2010

  • Les interventions de la Bundeswehr au miroir de la classe politique et des opinions publiques en Allemagne et en France. (mit I. Maras). Allemagne d’aujourd’hui 192, April-Juni (Sonderheft), S. 65-75

2009

  • The Impact of Psychological-Cultural Factors on Concepts of Fighting Terrorism. Journal of Strategic Security 2, 1, S. 59-79, Henley-Putnam University

2008

  • Communication Patterns in the 'War on Terrorism' and Their Potential for Escalation or Deescalation of the Conflict. S+F 2/2008, S. 105-109

2005

  • Contrasting and Understanding German Cultural Differences from the Outside and Inside (mit M. Buitrago). Intercultural Management Quarterly 6, 4, S. 10-11

5. Medienbeiträge

2019

  • Lessons from Radicalization Narratives on Social Media, Blog Duck of Minerva

2017

  • Die USA, Präsident Trump und die deutschen Medien. Vortrag, Blankeneser Gespräche, Hamburg

2016

  • Die Macht der Medien in der Politik. Vortrag, Blankeneser Gespräche, Hamburg
  • Urban Security in the Context of International Security. Panel: Urban (In)Securities: The City as Target. The Interplay between City Planning, Securitization and International Politics, SWP & ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Berlin

2009

  • La crisis - ¿Se acerca un cambio revolucionario mundial? Quadriga, Deutsche Welle TV, Berlin
  • Obama - ¿expectativas inalcanzables? Quadriga, Deutsche Welle TV, Berlin

6. Tagungen und Vorträge


2022

  • Repräsentationen von Russlands Krieg gegen die Ukraine: Zum Zusammenhang von Bildern, Emotionen, Politik und Cybertools. Tagung: Repräsentationen von (Un)Sicherheit – Objekte, Bilder und Orte, DVPW-Arbeitskreis Soziologie der internationalen Beziehungen & DVPW-Themengruppe Kritische Sicherheitsstudien, Hamburg
  • Populism in Times of a Health Crisis: How Populists in Brazil and German tried to ‘Own the Virus’ but Failed (mit E. Resende). EISA, Athen – digital
  • War of Visuals, Emotions, and the Use of Cyber Tools. Workshop: Discourses of War and Peace, a virtual conference in response to the ongoing war in Ukraine. DiscourseNet – digital

  • Emotions and Emotional Framings in YouTube Videos: Analysis and Interpretation. Aktive Beteiligung am Workshop (CfP-basiert): Researching Emotion in IR: A Conversation on Methodologies. BISA Emotions in Politics and IR Working Group – digital

  • Aus dem Projekt VIDEOSTAR – Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung. Die Instrumentalisierung von Emotionen und Identität zur Schaffung von Differenz. Vortrag im Kolloquium der Forschungsgruppe „Gesellschaftlicher Frieden und Innere Sicherheit“, IFSH – digital


2021

  • Discourses of Nativism in Extremist and Populist Narratives: Germany and Austria. DiscourseNet26: “Post-National Discourses – Transnational Communications, Transversal Subjectivities and New Forms of Nativism in Globalised Societies. Transnational Identities“, DiscourseNet – digital


2020

  • Narratives of Radicalization in Youtube. Offene Sektionstagung der Sektion Internationale Beziehungen der DVWP, Universität Freiburg – digital
  • Vorstellung des Projektes VIDEOSTAR (mit A. Arnhold), Deutscher Präventionstag, Kassel – digital
  • Radicalization Narratives: How Extremists and Populists Use Identity and Emotions in their Propaganda. DiscourseNet, Brüssel – digital
  • Conceptualizing Difference in Radicalization Narratives: Identity and Alterity. Konferenz “Conceptualizing Difference”. University of Aberdeen, Centre for Citizenship, Civil Society and Rule of Law – digital


2019

  • Identity and Emotion Appeals in Radicalization Narratives in Youtube Videos. Panel: Identity Politics in (anti-)Populist and Radical Discourse. European Consortium for Political Research, Wroclaw
  • Radicalization Narratives in Youtube Videos: How Emotions and Identity are Used to Create Difference. Panel: Radicalization Narratives, Populism, and Emotions. British International Studies Association, London
  • Roundtable: Critique in International Relations on the 100th Anniversary of the Discipline. British International Studies Association, London

2018

  • Wie interpretieren wir: Die Rolle von Emotionen in der Bedeutungsschaffung. Autorenworkshop für Sonderausgabe der Zeitschrift für Politikwissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg
  • Radicalization Narratives and the Production of the Dangerous Other in Youtube Videos. Roundtable: The Identity/Alterity Nexus in IR. European International Studies Association, Prag
  • Radicalization Narratives in Online-Videos: What Potential for De-Radicalization (mit A. Arnhold). VOX-Pol – Violent Online Political Extremisn, Universität Amsterdam
  • Radicalization Narratives in Youtube Videos and Chances for De-Radicalization: VIDEOSTAR (mit M. Fischer). European Expert Network on Terrorism Issues, Den Haag
  • Radicalization Narratives: Identity, Emotions, and Difference. European Consortium for Political Research, Universität Hamburg
  • Narrative und bewegte Bilder in Prozessen der Radikalisierung und politischer Gewalt. Workshop der DVPW-Themengruppe „Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen“, Universität Magdeburg
  • Radikalisierungsnarrative im islamistischen und rechtsextremistischen Bereich: Aus dem Projekt VIDEOSTAR – Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung. Seminar 28/2018: Kriminalistisch-kriminologische Forschung in deutschen Polizei-Institutionen, DHPol, Münster

2017

  • Best Practices in der Curricula-Entwicklung. Kommunikation und Aktion – Analyse realer Großschadenslagen, PRAKOS, Universität Hamburg
  • Embodied Emotions: Expressing and Feeling National Identity and Culture. Offene Sektionstagung Internationale Politik der DVPW, Bremen
  • Grasping the Role of Emotions in IR via Qualitative Content Analysis and Visual Analysis. British International Studies Association, Brighton
  • Embodied Emotions: The Role of Identity, Discourse and Culture. Workshop: Embodied Experience of Emotions, British International Studies Association, Brighton
  • Einsatzorganisationen und ungebundene Helfer/innen: Interaktion in Großschadenslagen – Projekt PRAKOS (mit D. Edner). Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V., Bremen
  • Space, National Borders and State Authority: What Is the Impact of the Current Refugee Crisis in Europe? Euro-Mediterranean Migrations Congress, Universität Alcalá de Henares
  • Western Hegemony and the Value of Non-Western Ideas of Peace: Borders, Discourse and Practices in the Current Refugee Crisis. AFK & EuPRA, Schwerte (Ruhr)

2016

  • European Migration and Refugee Policies: The Role of Space, Borders, Identity and Discourse. FES & Universität Bonn, Bonn
  • Roundtable: IR’s Emotions: Critically Exploring Emotional Methodologies, British International Studies Association, Edinburgh
  • Iran – No Longer a U.S. Enemy? British International Studies Association, Edinburgh
  • Iran as Dangerous Other in U.S. Security Policy Discourse? Workshop: The Politics of Otherness: The Identity/Alterity Nexus in International Relations. EISA European Workshops in International Studies, Tübingen

2015

  • How Can We Talk about Islamic Peace Ethics? Conceptual Considerations on the Normative. Institut für Theologie und Frieden, Internationaler Workshop: Islamic Peace Ethics: Legitimate and Illegitimate Violence in Contemporary Islamic Thought, Hamburg
  • National Identities and the Logic of Appropriateness in Military Interventions (mit H. Viehrig und A. Schneiker). European International Studies Association, Giardini Naxos
  • The Role of Emotions in U.S. Security Policy towards Iran. EISA Young Researcher Workshop: IR’s Feelings – Exploring Avenues for Theorizing the Processes that Render Emotions Political, Universität von Catania
  • Nationale Identitäten und die logic of appropriateness bei Militäreinsätzen (mit H. Viehrig und A. Schneiker). AFK, Berlin

2014

  • Identität und Abgrenzung im Licht globaler Machtverschiebungen. Offene Sektionstagung Internationale Politik der DVPW, Magdeburg
  • U.S. and German Foreign Policy towards China and Russia: National Identity and Otherness. WISC Global International Studies Conference, Frankfurt/M.
  • Perceiving Difference as Threat: U.S. and Arab ‘Othering’ of Iran. Workshop: Narratives of (Regional) Threat: (In)Security, (In)Stability and the Middle East, University of Warwick

2013

  • Diskursforschung aus interdisziplinärer Sicht: Eine Fallstudie zu Perzeptionen von globalen und regionalen Machtverschiebungen. DiskursNetz, Universität Bern
  • Conceptualizing Perception, Othering and Identity in Times of Crisis and Conflict. European International Studies Association, Warschau
  • Images of the Other and Self-Other Constructions: A Discourse-Analytical Approach. DiskursNetz, FU Berlin

2012

  • Cross-Border Othering in the GDR and FRG: An Empirical Analysis of Personal Relations in the Context of Nationally-Promoted Othering. DHI Warschau, European Network Remembrance and Solidarity, Institut für Politikwissenschaft der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Chair for Central and Eastern European Studies der TU Chemnitz, Warschau
  • Is there a Nexus between Democracy and Violence? An Exploration of Violent Incidents in Democratic Procedures. (mit M. Buitrago). DVPW-Arbeitskreis „Demokratieforschung“, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg

2011

  • Do Jihadist Terrorists Reach Their Goals? An Analysis of Attack Types and Discursive Variation in Media. Netzwerk Terrorismusforschung, Universität Hildesheim
  • Conceptions de la sécurité: Les approches allemande et française des politiques de sécurité au sein de l'Union européenne. Rencontre Franco-Allemande d’Histoire Militaire, DHI Paris, Militärgeschichtliches Forschungsamt und Institut de recherche stratégique de l'ecole militaire, Paris
  • Die Macht von Sprachbildern. Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung, Schwerte (Ruhr)
  • The Conception of Security in Multilateral Fora: A Comparison of South America and Southeast Asia. International Political Science Association & European Consortium for Political Research, São Paulo

2010

  • Regional Security and Global Norms. ECPR European Standing Group on International Relations, Stockholm
  • China as a Threat in American, German and Japanese Globalization Discourses: Conceptualizing ‘Othering’. (mit D. Nabers) ECPR European Standing Group on International Relations, Stockholm
  • The Advances and Limits of Social Constructivism: A Comparative Study. International Studies Association Convention, New Orleans, LA

2009

  • Die Bundeswehreinsätze im Spiegel der politischen Entscheidungsträger und der Öffentlichkeit Deutschlands und Frankreichs (mit I. Maras). Kolloquium: Sortie de la singularité – Retour à la normalité: Politique et interventions militaires extérieures de la RFA depuis 1990 / Aus der Singularität heraus zur Normalität: Außenpolitik und Auslandseinsätze der BRD seit 1990. Université Jean Monnet de Saint-Etienne, Friedrich-Ebert-Stiftung Paris, Institut Goethe de Lyon und Université de Cergy-Pontoise. Lyon
  • The Formation of Security Concepts in the Current Security Debate – A Comparative Perspective. Post-Doc-Conference – Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
  • Taking Stock: The Study of Enemy Images Today. Midwest Political Science Association, Chicago

2008

  • The Impact of Psychological-Cultural Factors on Concepts of Fighting Terrorism: Learning Processes and Chances for Deescalation. European Consortium for Political Research, Barcelona
  • The Importance of Trust in Threat Perception: A Case Study on East Asia. Midwest Political Science Association, Chicago

2007

  • Communication Patterns in the ‘War on Terrorism’ and Their Potential for Escalation or Deescalation of the Conflict. Nachwuchstagung der AFK, Schwerte (Ruhr)
  • Enemy Images in German Security Policy? Workshop, Feindbild ‘Islam’ – Feindbild ‘Westen’? – Eine kritische Reflexion gegenseitiger Wahrnehmungen, Netzwerk ORIENTation, Berlin

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln