HerzSchlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird
1985 wurde das Frauenhaus Nienburg gegründet und bietet seit 40 Jahren Hilfe und Zuflucht für Frauen und Kinder in Not. Dieses Jubiläum begeht das Frauenhaus in Zusammenarbeit mit dem Polizeimuseum Niedersachsen und dem Runden Tisch gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Nienburg mit der Ausstellung „HerzSchlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird“.
Bundes- und landesweit steigen die bekanntgewordenen Fälle von häuslicher Gewalt kontinuierlich. Im Jahr 2023 wurden 17.587 Menschen Opfer partnerschaftlicher Gewalt, der weit überwiegende Teil waren Frauen.
Die vom Landeskriminalamt Niedersachsen entwickelte Ausstellung zeigt nicht nur die erschütternden Folgen für Betroffene von häuslicher Gewalt, sondern weist auch auf Warnsignale und Wege zu konkreter Hilfe hin.
Ein Schwerpunkt von „HerzSchlag“ ist die Prävention: Jugendliche sollen frühzeitig für gesunde und respektvolle Beziehungen sensibilisiert werden. Daher sind Schulen im Landkreis Nienburg eingeladen, mit Lerngruppen ab Klasse 9 die Ausstellung zu besuchen. Mitarbeiterinnen des Frauenhauses und der kooperierenden Stellen sind anwesend und informieren über Hilfsangebote und Prävention, beantworten Fragen und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Natürlich sind auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich auf diese Weise mit dem wichtigen Thema gewaltgeprägter Beziehungen auseinanderzusetzen.
Der Eintritt in das Polizeimuseum und die Ausstellung ist frei.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Polizeimuseums zugänglich:
Mittwoch und Donnerstag: 10 – 17 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Besuch nach Anmeldung beim Frauenhaus möglich:
E-Mail: info@frauenhaus-nienburg.de
Telefon: 05021 2424
Veranstaltungsort
Polizeimuseum Niedersachsen
Lange Straße 20-22
31582 Nienburg
E-Mail: polizeimuseum@pa.polizei.niedersachsen.de
Telefon: 05021 8441844