Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung (VIDEOSTAR)

Projektlaufzeit: 2018-2020


Projekt Videostar
BKA/EU
Gefördert durch BKA/EU (ISF, Innerer Sicherheitsfonds)
.

Hintergrund

Unsere Gesellschaft und die Meinungsbildung werden heute stark durch die sozialen Medien geprägt. Dabei finden auch Prozesse der Radikalisierung statt. Extremistische Akteure nutzen die sozialen Medien, wie z.B. Youtube-Videos, für die gezielte Ansprache. Dabei sind vor allem junge Menschen anfällig für extremistische Ideen. Sie befinden sich in einer Orientierungsphase in ihrem Leben und sind zudem online hoch aktiv. Extremistische Akteure sprechen ihre Adressaten oft sehr zielgenau an, z.B. indem sie auf deren spezifische Problemsichten, Wissensbestände, Erfahrungen und auf das Bedürfnis nach (politischer) Orientierung und Identitätsfestigung eingehen. Ein Hauptaugenmerk der Kriminalprävention muss daher auf die Ansprache in sozialen Medien gelegt werden, um diese Informationskanäle nicht den extremistischen Akteuren und Organisationen zu überlassen, sondern selbst dort Maßnahmen zu ergreifen, wo die gefährdeten Zielgruppen erreicht werden können.


Das Projekt VIDEOSTAR

Das Projekt VIDEOSTAR greift die Thematik auf und will Gegenmaßnahmen entwickeln. Im Projekt werden Radikalisierungsnarrative im islamistischen und im rechtsextremistischen / -populistischen Phänomenbereich in der Phase der Frühradikalisierung analysiert. Von Interesse sind die extremistischen Inhalte und deren Präsentation in den sozialen Medien, insbesondere in Youtube-Videos. Basierend auf dieser Analyse will das Projekt passende Gegennarrative bzw. alternative Narrative entwickeln, die junge Menschen ansprechen.


 

Fragestellungen des Projekts

  1. Welche Botschaften vermitteln extremistische Internetpropaganda und radikale Textmaterialien und wie verlaufen die Interaktionen auf extremistischen Onlineplattformen?
  2. Wie können videobasierte Gegennarrative gestaltet werden, um deradikalisierende (oder wenigstens ein Fortschreiten der Radikalisierung hemmende) Wirkungen zu zeitigen?

Die adressatengerechten und inhaltlich passgenauen Gegennarrative bzw. alternativen Narrative werden in selbst produzierten Youtube-Videos veröffentlicht. Hierin sollen die spezifischen Problemsichten der angesprochenen Rezipienten aufgegriffen und dabei die extremistische Deutung mit einer liberalen, demokratischen konfrontiert werden. Die Gegennarrative zielen darauf, die in den extremistischen Inhalten verbreiteten und bezüglich des Radikalisierungspotenzials wirksamen Perspektiven gezielt zu dekonstruieren sowie die individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen von extremistischem Handeln aufzuzeigen.

Kontakt:

Projekt VIDEOSTAR

Polizeiakademie Niedersachsen
Bürgermeister-Stahn-Wall 9

31582 Nienburg/Weser


Projektleitung:

Dr. Daniela Klimke (Professorin an der Polizeiakademie), klimke@uni-bremen.de

Dr. Michael Fischer (Professor an der Polizeiakademie), michael.fischer@posteo.de

Projektmanagement:

Dr. Sybille Reinke de Buitrago, sybille.reinke-de-buitrago@polizei.niedersachsen.de

Wissenschaftliche Mitarbeit:

Alina Arnhold

*** Aktivitäten***

Workshop am 13. April 2018, 11.00-16.30 Uhr

Erster Projektworkshop am 13. April 2018 an der Polizeiakademie Niedersachsen:

  • Information und Austausch zum Projekt VIDEOSTAR mit Fachleuten aus Sicherheitsbehörden, Wissenschaft, Präventionsarbeit und politischer Bildung


Workshop am 24. Mai 2019, 11.00-16.30 Uhr

Zweiter Projektworkshop am 24. Mai 2019 (am LKA Hannover - per Einladung)

  • Austausch zu Zwischenergebnissen im Projekt VIDEOSTAR mit Fachleuten aus Sicherheitsbehörden, Wissenschaft, Präventionsarbeit und politischer Bildung.


Workshop am 30. Oktober 2020, 13.00-16.15 Uhr

Dritter Projektworkshop am 30. Oktober 2020, 13.00-16.15 Uhr - online

  • Vorstellung der im Projekt VIDEOSTAR erstellten Videos mit Gegennarrativen & Diskussion mit Fachleuten aus Sicherheitsbehörden, Wissenschaft, Präventionsarbeit und politischer Bildung.



*** Vorträge und Präsentationen zum Projekt ***


Sybille Reinke de Buitrago. „Radikalisierungsnarrative im islamistischen und rechtsextremistischen Bereich: Aus dem Forschungsprojekt VIDEOSTAR - Videobasierte Strategien gegen Radikalisierung", Vortrag auf dem Seminar 28/2018: Kriminalistisch-kriminologische Forschung in deutschen Polizei-Institutionen, 06.-08.06.2018, Deutsche Hochschule der Polizei, Münster

Alina Arnhold. Projekt VIDEOSTAR, Posterpräsentation beim LKA-Symposium, 13.06.2018, LKA Niedersachsen, Hannover, Niedersächsisches Landesmuseum

Sybille Reinke de Buitrago. „(Radical) Youtube Videos, Emotions, and Political Responsibility", Vortrag auf der BISA-Jahrestagung, Panel: Emotions: Political Instrumentalization and Political Responsibility, 13.-15.06.2018, Bath, England

Sybille Reinke de Buitrago. „Narrative und bewegte Bilder in Prozessen der Radikalisierung und politischer Gewalt", Workshop der DVPW-Themengruppe „Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen": Methoden der (Multi-Modalen) Diskursforschung, 05.-06.07.2018, Universität Magdeburg

Alina Arnhold & Sybille Reinke de Buitrago. „Radicalization Narratives in Online-Videos: What Potential for De-Radicalization", VOX-Pol - Violent Online Political Extremism, 20.-21.08.2018, Universität Amsterdam, Niederlande

Sybille Reinke de Buitrago. „Radicalization Narratives: Identity, Emotions, and Difference", European Consortium for Political Research, 22.-25.08.2018, Universität Hamburg

Sybille Reinke de Buitrago. „Roundtable: The Identity/Alterity Nexus in IR: An EWIS-Follow-up", European International Studies Association, 12.-15.09.2018, Prag, Tschechische Republik

Sybille Reinke de Buitrago. Section chair (mit E. Resende): The Politics of Otherness. EISA, 12.-15. September 2018, Prag

Michael Fischer & Sybille Reinke de Buitrago. „Radicalization Narratives in Youtube Videos and Chances for De-Radicalization: VIDEOSTAR", Jährliche EENeT-Tagung, European Expert Network on Terrorism Issues, 03.-05.10.2018, Den Haag, Niederlande

Sybille Reinke de Buitrago. „Radicalization Narratives in Youtube Videos: How Emotions and Identity are Used to Create Difference", Vortrag auf der BISA-Jahrestagung & Chair-Funktion, Panel: Radicalization Narratives, Populism, and Emotions, 12.-14.06.2019, London, England

Sybille Reinke de Buitrago. Roundtable: „Critique in International Relations on the 100th Anniversary of the Discipline", Vortrag auf der BISA-Jahrestagung, 12.-14.06.2019, London, England

Sybille Reinke de Buitrago. "Identity and Emotion Appeals in Radicalization Narratives in Youtube Videos." Vortrag auf dem Panel: Identity Politics in (anti-)Populist and Radical Discourse. ECPR, 4.-7.9.2019, Wroclaw, Polen.

Alina Arnhold. „Counter-Narratives to Islamist and Right-wing Extremism: The Possibilities and Pitfalls of Producing Counter-Videos“, Vortrag auf der EENeT-Konferenz, European Expert Network on Terrorism Issues, 16-18.10.2019, Athen, Griechenland.

Sybille Reinke de Buitrago. "Radicalization Narratives: How Extremists and Populists Use Identity and Emotions in their Propaganda", 07.-09.09.2020, DiscourseNet, Brüssel (digital)

Alina Arnhold & Sybille Reinke de Buitrago. Vorstellung des Projektes VIDEOSTAR auf dem Deutschen Präventionstag, DPT, 28.-29.09.2020, Kassel (digital)

Sybille Reinke de Buitrago. 2020. Radikalisierung, Online-Diskurse und Emotionen. In: S. Koschut (Hrsg.) Emotionen in den Internationalen Beziehungen, S. 213-230.


Publikationen


Sybille Reinke de Buitrago (Hrsg.). 2022. Radikalisierungsnarrative online: Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention. Springer VS.

Sybille Reinke de Buitrago. 2022. Einleitung. In: Radikalisierungsnarrative online: Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention, S. Reinke de Buitrago (Hrsg.), Springer VS, S. 1-14.

Sybille Reinke de Buitrago. 2022. Radikalisierungsnarrative online in der politischen Bedeutungsschaffung: Islamistische und rechtsextremistische/-populistische Narrative in YouTube
. In: Radikalisierungsnarrative online: Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention, S. Reinke de Buitrago (Hrsg.), Springer VS, S. 49-74.

Sybille Reinke de Buitrago. 2020. Radikalisierung, Online-Diskurse und Emotionen. In: Emotionen in den Internationalen Beziehungen, S. Koschut (Hrsg.), Nomos, S. 213-230, Reihe: Emotionen in Politik und Gesellschaft.

https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748907299-213/radikalisierung-online-diskurse-und-emotionen

Sybille Reinke de Buitrago. 2020. Mnemonic Insecurity: The German Struggle with New Trends of Radicalization. Interdisciplinary Political Studies 6, 1, S. 21-49, Special Issue, double-blind peer-reviewed, double-blind. DOI: 10.1285/i20398573v6n1p21,

http://siba-ese.unisalento.it/index.php/idps/article/view/21250

Sybille Reinke de Buitrago. 2019. Lessons from Radicalization Narratives on Social Media. Gastbeitrag auf Duck of Minerva,
https://duckofminerva.com/


Aufnahme von VIDEOSTAR in MOTRA – Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung

Das Projekt VIDEOSTAR wurde in das Forschungsmonitoring zur Radikalisierungsforschung im Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung (MOTRA) aufgenommen. MOTRA ist ein Verbundprojekt der zivilen Sicherheitsforschung mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis sowie geplanter zentraler Informations-Hub für den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik.

MOTRA: https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Forschung/ForschungsprojekteUndErgebnisse/TerrorismusExtremismus/Forschungsprojekte/MOTRA/motra_node.html & www.motra.info

FoMo-Forschungsdatenbank: https://www.motra.info/wissenstransfer/fomo-forschungsdatenbank/


VIDEOSTAR Dokumente

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln